Der Tierschauverein Ovelgönne hat als Vereinszweck die Fortführung des im Jahr 1844 gegründeten Vereins zur Verbesserung der Viehzucht im Gebiet des Tierschauvereins. Unsere Aktivitäten umfassen die Gebiete der Gemeinden Ovelgönne und Stadland sowie die Gebiete der Städte Brake und Elsfleth. Mit unserer Arbeit möchten wir mit der Durchführung von Tierschauen und Leistungsprüfungen zu einem Wettbewerb und einer Werbung für den ländlichen Raum beitragen. Unser Verein hat bereits 105 Tierschauen in Ovelgönne seit Vereinsgründung durchgeführt.
Wir fühlen uns dieser Tradition auch für die Zukunft verbunden.
und hoffen und bauen auch auf IHRE Unterstützung.
Die erste Tierschau fand am 07. August 1845 in Ovelgönne statt. Der Zweck dieser Tierschauen sollte es sein, die inländische Rinder- und Pferdezucht zu verbessern. Neben Rindern und Pferden wurden auch Schafe und Schweine aufgetrieben. In Hochzeiten belief sich die Zahl der aufgetriebenen Tiere auf einige Hunderte. Die besten Tiere wurden prämiert. Im Laufe der über 180-jährigen Vereinsgeschichte hat der Tierschauverein Ovelgönne von 1844 e.V. mittlerweile 105 Tierschauen durchgeführt.
Das Vereinsleben ist nicht nur geprägt von gemeinsamen Aktivitäten und Zielen, sondern auch von der Geselligkeit, die eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft spielt. Der Tier-schauverein Ovelgönne von 1844 e.V. veranstaltet neben Tierschauen, Jungzüchtertagen und Informationsfahrten auch Stallabende. Diese jährlich stattfindenden Abende werden auf Höfen von Vereinsmitgliedern durchgeführt. Zu Beginn der Stallabende erfolgt eine Hofführung mit Erläuterungen über den Betrieb. Hier gibt der Landwirt Informationen über seinen Betrieb und ein reger Austausch ist gern gesehen. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Es wird gegrillt und für Getränke ist ebenfalls gesorgt. In geselliger Gemeinschaft mit guten Gesprächen nimmt der Abend seinen Lauf.
Der Tierschauverein Ovelgönne von 1844 e.V. organisiert jährliche Informationsfahrten. Ziel dieser Tagesfahrten sind die Rinder- und Pferdezuchtbetriebe sowohl in der näheren Umgebung als auch in entfernten Regionen. Während dieser Ausflüge hat man die Möglichkeit, direkt mit den Besitzern ins Gespräch zu kommen und sich über die Herausforderungen der täglichen Arbeit auszutauschen. Unsere Informationsfahrten bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die Tierzucht, sondern auch die Gelegenheit, sich mit anderen zu vernetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Bei Mittagessen und Kaffee und Kuchen kann man sich über die gewonnenen Eindrücke bestens austauschen. Jeder ist herzlich eingeladen…
1. Vorsitzender:
Meindert Witting
Hamelstr. 32
26939 Ovelgönne
Tel.: 04480 771
Fax: 04480 94059
Mobil: 0172 4569819
Mail: Witting-Oldenbrok@t-online.de
Vorstandsmitglieder:
Arp Hellmers
Schmalenflether Str. 10
26919 Brake
Tel.: 04401 855908
Fax: 04401 81176
Mobil: 0162 3490710
Mail: hof-hellmers@ewetel.net
Jan-Dirk Hadeler
Fuchsberg
26931 Elsfleth
Tel.: 04485 337
Fax: 04485 420969
Mobil: 0151 14216457
Mail: J.B.L.Hadeler@web.de
Douwe Witbaard
Schomakerweg 4
26937 Stadland
Tel.: 04734 1339
Mobil: 017478779786
Mail: Milchhof-Witbaard@gmx.de
Geschäftsführer:
Frank Bruns
Nienburger Str. 4
26954 Nordenham
Tel.: 04731 7579
Fax: 04731 7579
Mobil: 0151 41892912
Mail: frank.bruns7@ewetel.net